Die vanNbox unterscheidet sich von bisherigen Konzepten darin, dass diese im Gegensatz z.B. zum Marktstandwaschbecken völlig autark ist.
Daher kommt es nicht darauf an, dass den 5 Liter Frischwasser auch 3 Liter Brauchwasser entgegenstehen. Durch die hohe Beweglichkeit und die kompakte Bauweise ist es bei zu hohem Füllstand überhaupt kein Problem, an einer geeigneten Stelle das überschüssige Wasser zu entsorgen.
Dadurch spart die vanNbox Platz und Gewicht, ohne EInschränkung in der täglichen Nutzung.
Der Sicherheitsaspekt war uns ebenfalls sehr wichtig, denn die vanNbox verfügt über einen Rückstau, falls man doch einmal ohne Anschluss an ein Schlauchsystem mehr als 3 Liter Frischwasser nutzen sollte.
Das Wasser staut sich ins Becken zurück und signalisiert den Füllstand- außerdem kann auch visuell über den Entlüftungsschlauch der Füllstand abgelesen werden.
Ps.: 3 Liter sehr üppig: Eine vierköpfige Familie kann sich (erfahrungsgemäß) ohne Weiteres auf zwei Ausflügen die Hände waschen, ohne dass die vanNbox entleert/ neu befüllt werden muss.